Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für PowerUpExpert (Stand 04/2021)

Selbstständigkeit und Unabhängigkeit
PowerUpExpert erbringt seine Dienstleistungen als selbstständiger Unternehmer und ist in der Ausübung seiner Tätigkeit unabhängig. Es besteht kein Arbeitsverhältnis zwischen PowerUpExpert und irgendeiner Firma, für die er tätig wird. PowerUpExpert ist frei in der Gestaltung seiner Arbeitszeit und Arbeitsweise und unterliegt keinen Weisungen durch die Auftraggeber, außer hinsichtlich der vereinbarten Auftragsvorgaben. PowerUpExpert arbeitet für mehrere Auftraggeber und ist nicht ausschließlich für einen einzelnen Kunden tätig. Diese Vereinbarung dient ausschließlich der Erbringung von Dienstleistungen auf freiberuflicher Basis, ohne eine wirtschaftliche Abhängigkeit oder ein Dauerschuldverhältnis zu irgendeinem Auftraggeber zu begründen.

1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen PowerUpExpert, einem Freelancer mit Sitz in Spanien, und seinen Kunden abgeschlossen werden.
1.2 PowerUpExpert bietet Vertriebsleistungen und Coaching europaweit an. Die Leistungen richten sich an Unternehmen, die Vertriebserfolg und Verkaufsförderung durch Coaching und strategische Beratung anstreben.
1.3 PowerUpExpert erbringt ausschließlich Vertriebs- und Beratungsdienstleistungen, jedoch keine Beteiligung an den Geschäftstätigkeiten der Partnerunternehmen.

2. Leistungsbeschreibung
2.1 PowerUpExpert bietet Dienstleistungen in den Bereichen Vertrieb, Vertriebscoaching und Verkaufsförderung an.
2.2 Die Dienstleistungen umfassen Strategieberatung, Kundengewinnung, Verkaufscoaching und Optimierung der Vertriebsprozesse.
2.3 PowerUpExpert übernimmt keine Verantwortung für die Geschäftsführung, Entscheidungen oder Ergebnisse der Partnerunternehmen und hat keine Beteiligung an diesen.

3. Vertragsabschluss und Laufzeit
3.1 Der Vertrag kommt durch schriftliche Vereinbarung oder durch Bestätigung der beiderseitigen Leistungsvereinbarung zustande.
3.2 Die Vertragslaufzeit und Kündigungsfristen richten sich nach den individuell getroffenen Vereinbarungen zwischen PowerUpExpert und dem Kunden.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Leistungsumfang und wird im Rahmen eines Einzelvertrags festgelegt.
4.2 Zahlungen sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4.3 PowerUpExpert behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Regelungen zu berechnen.

5. Haftung
5.1 PowerUpExpert haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
5.2 Eine Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, sie sind gesetzlich zwingend vorgeschrieben.
5.3 Da PowerUpExpert keine Beteiligung an den Partnerunternehmen hat, haftet er nicht für Geschäftsentscheidungen, Verluste oder Erfolgsrückgänge der Kunden.

6. Pflichten des Kunden
6.1 Der Kunde ist verpflichtet, PowerUpExpert alle notwendigen Informationen und Materialien zur Verfügung zu stellen, die für die Erbringung der Leistungen erforderlich sind.
6.2 Der Kunde trägt die Verantwortung für eigene Geschäftsentscheidungen und übernimmt die alleinige Haftung für die Umsetzung von Empfehlungen.

7. Vertraulichkeit
7.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle geschäftsrelevanten Informationen vertraulich zu behandeln.
7.2 Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.

8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das spanische Recht, da PowerUpExpert seinen Sitz in Spanien hat.
8.2 Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von PowerUpExpert.
8.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

9. Haftungsausschluss für Produkte und Leistungen Dritter
9.1 PowerUpExpert übernimmt keine Haftung für die Produkte, Dienstleistungen oder Handlungen Dritter, die im Zusammenhang mit den von PowerUpExpert erbrachten Leistungen stehen.
9.2 PowerUpExpert haftet nicht für Schäden, Verluste oder Mängel, die durch Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern entstehen, auch wenn diese im Rahmen der Vertriebs- oder Beratungsleistungen empfohlen oder vermittelt wurden.
9.3 Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Qualität und Eignung von Produkten oder Dienstleistungen Dritter eigenständig zu prüfen.

10. Haftungsausschluss für Produkte, Leistungen und Datenverarbeitung Dritter
10.1 PowerUpExpert tritt ausschließlich als Vertriebspartner für die von Dritten angebotenen Produkte und Dienstleistungen auf und übernimmt keine Haftung für die Qualität, Funktionalität oder Verfügbarkeit dieser Produkte oder Leistungen.
10.2 PowerUpExpert haftet nicht für mögliche Schäden oder Mängel, die durch die Nutzung der von Dritten angebotenen Produkte oder Leistungen entstehen. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Eignung und Qualität der Produkte oder Leistungen selbst zu prüfen.
10.3 PowerUpExpert hat keine Kontrolle über die Datenverarbeitung bei den Partnerunternehmen und übernimmt keine Verantwortung für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Dritte. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich über die Datenschutzpraktiken der jeweiligen Partner zu informieren und sicherzustellen, dass rechtliche Vorgaben eingehalten werden.

11. Vermittlungsrolle und Informationspflichten
11.1 PowerUpExpert fungiert lediglich als Vermittler und hat keine vertragliche Beteiligung an den Produkten oder Dienstleistungen, die von den Partnerunternehmen angeboten werden.
11.2 Die Verantwortung für die Vertragsbeziehung zwischen dem Kunden und dem Partnerunternehmen liegt ausschließlich beim Kunden und dem jeweiligen Anbieter. PowerUpExpert übernimmt keine Vertragspflichten über die reine Vermittlungsleistung hinaus.

12. Datenschutz und Datenweitergabe
12.1 PowerUpExpert erhebt und verarbeitet ausschließlich die Daten, die für die Erfüllung der eigenen Dienstleistungen erforderlich sind.
12.2 Eine Weitergabe von Daten an Partnerunternehmen erfolgt nur, wenn sie für die Erfüllung des Auftrags notwendig ist und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat.
12.3 PowerUpExpert hat keine Kenntnis über die Datenverarbeitungspraktiken der Partner und übernimmt keine Haftung für deren Einhaltung der Datenschutzvorschriften.

13. Keine Garantie- oder Gewährleistungsübernahme
13.1 PowerUpExpert übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung für die Produkte oder Dienstleistungen, die von den Partnerunternehmen angeboten werden. Alle Garantieansprüche und Gewährleistungsrechte sind ausschließlich gegenüber dem Hersteller oder Anbieter der Produkte geltend zu machen.
13.2 Jegliche Garantie- oder Gewährleistungszusagen im Zusammenhang mit den Produkten oder Dienstleistungen der Partnerunternehmen liegen außerhalb des Einflussbereichs von PowerUpExpert und sind direkt mit dem jeweiligen Anbieter zu klären.

14. Haftung für Empfehlungen
14.1 PowerUpExpert gibt Empfehlungen zu Produkten oder Dienstleistungen von Dritten nur nach bestem Wissen und Gewissen, haftet jedoch nicht für deren Eignung, Qualität oder Erfolg.
14.2 Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Empfehlungen eigenständig zu prüfen und eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. PowerUpExpert übernimmt keine Haftung für Entscheidungen des Kunden, die auf Basis dieser Empfehlungen getroffen werden.

15. Abgrenzung von Vertriebsverantwortlichkeiten
15.1 PowerUpExpert ist für die Vermittlung und Vertriebsförderung zuständig, jedoch nicht für die Durchführung, Abwicklung oder Erfüllung der Vertragsbedingungen durch die Partnerunternehmen verantwortlich.
15.2 Jegliche Vertragsstörungen, Leistungsstörungen oder Nicht-Erfüllung sind ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Partnerunternehmen zu klären. PowerUpExpert übernimmt keine Verantwortung für etwaige Vertragsverletzungen durch Dritte.

16. Verweise auf externe Websites und Inhalte
16.1 PowerUpExpert kann auf Websites oder Inhalte Dritter verweisen, haftet jedoch nicht für deren Inhalte, Richtigkeit oder Verfügbarkeit.
16.2 Kunden sollten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der verlinkten Websites überprüfen, da PowerUpExpert keine Kontrolle über diese Inhalte hat und nicht verantwortlich ist.

17. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch Kunden und Partner
17.1 PowerUpExpert weist darauf hin, dass sowohl Kunden als auch Partnerunternehmen für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften selbst verantwortlich sind, insbesondere im Hinblick auf Produktsicherheit, Haftung und Datenschutz.
17.2 PowerUpExpert übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die Produkte oder Dienstleistungen der Partnerunternehmen gesetzeskonform sind oder dass alle rechtlichen Anforderungen eingehalten werden.

18. Salvatorische Klausel
18.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

19. Änderungen der AGB
19.1 PowerUpExpert behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies erforderlich ist (z. B. aufgrund von gesetzlichen Änderungen oder Anpassungen der Geschäftspraktiken).
19.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden in geeigneter Weise mitgeteilt. Wenn der Kunde den geänderten AGB nicht innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach Mitteilung widerspricht, gelten diese als angenommen.

20. Mitwirkungspflichten des Kunden
20.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen, die für die Erbringung der vertrieblichen Leistungen durch PowerUpExpert erforderlich sind.
20.2 Verzögerungen oder zusätzliche Kosten, die durch das Nichtbereitstellen oder die späte Bereitstellung von Informationen entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.

21. Datenschutz und Geheimhaltung
21.1 PowerUpExpert verpflichtet sich, die Datenschutzgesetze einzuhalten und personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung zu verwenden.
21.2 Vertrauliche Informationen, die während der Vertragslaufzeit bekannt werden, dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet werden. Diese Geheimhaltungsverpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrags weiter.

22. Leistungsstörungen und höhere Gewalt
22.1 PowerUpExpert ist nicht haftbar für Leistungsstörungen, Verzögerungen oder Nichterfüllung, die auf höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse zurückzuführen sind, die außerhalb des Einflussbereichs liegen (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen oder technische Störungen).
22.2 In Fällen höherer Gewalt wird die Vertragserfüllung für die Dauer des Ereignisses ausgesetzt, ohne dass es zu Schadensersatzansprüchen kommt.

23. Keine rechtliche oder steuerliche Beratung
23.1 PowerUpExpert bietet ausschließlich Vertriebs- und Coaching-Dienstleistungen an und übernimmt keine rechtliche oder steuerliche Beratung. Kunden sollten sich bei Bedarf selbstständig an entsprechende Fachleute wenden.
23.2 Alle Informationen, die im Rahmen der Vertriebsleistungen bereitgestellt werden, dienen lediglich der Unterstützung und sind keine Rechts- oder Steuerberatung.

24. Nutzung von Unterauftragsnehmern
24.1 PowerUpExpert ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen Unterauftragsnehmer einzusetzen.
24.2 PowerUpExpert bleibt auch bei der Einschaltung von Unterauftragsnehmern verantwortlich für die ordnungsgemäße Erfüllung der vereinbarten Leistungen.

25. Verantwortlichkeit für Inhalte und Materialien des Kunden
25.1 Der Kunde ist für die Rechtmäßigkeit der Inhalte und Materialien, die für die Vertriebsaktivitäten bereitgestellt werden, verantwortlich. PowerUpExpert haftet nicht für Verstöße gegen Rechte Dritter, die durch die Verwendung dieser Materialien entstehen.
25.2 Der Kunde stellt PowerUpExpert von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Verwendung der bereitgestellten Materialien geltend gemacht werden.

26. Kommunikation und Kontaktaufnahme
26.1 Die Kommunikation zwischen PowerUpExpert und dem Kunden erfolgt in der Regel per E-Mail oder Telefon, es sei denn, schriftliche Vereinbarungen sind erforderlich.
26.2 Änderungen der Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer) müssen umgehend mitgeteilt werden, um eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.

27. Abtretung und Übertragung von Rechten
27.1 PowerUpExpert behält sich das Recht vor, Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten oder Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ganz oder teilweise an Dritte zu übertragen, sofern dadurch keine wesentlichen Nachteile für den Kunden entstehen.
27.2 Der Kunde ist nicht berechtigt, Rechte oder Pflichten aus diesem Vertrag ohne schriftliche Zustimmung von PowerUpExpert abzutreten.

28. Schlussbestimmungen zur Vertragsdurchführung
28.1 Änderungen und Ergänzungen des Vertrags, einschließlich dieser AGB, bedürfen der Schriftform, sofern nichts anderes vereinbart ist. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
28.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.

29. Sprache der AGB
29.1 Diese AGB sind in Deutsch verfasst. Sollte es zu Übersetzungen in andere Sprachen kommen, ist bei Abweichungen die deutsche Version maßgebend.
29.2 Vertragssprache ist ebenfalls Deutsch, sofern nicht ausdrücklich eine andere Sprache vereinbart wurde.

30. Rechtswahl und Gerichtsstand
30.1 Es gilt das spanische Recht, da PowerUpExpert seinen Sitz in Spanien hat.
30.2 Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von PowerUpExpert in Spanien.

31. Hinweise zur Online-Streitbeilegung
31.1 PowerUpExpert weist darauf hin, dass die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereitstellt, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
31.2 PowerUpExpert ist jedoch nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

32. Aufbewahrungspflichten und Archivierung
32.1 PowerUpExpert verpflichtet sich, Aufzeichnungen und Dokumente im Zusammenhang mit den erbrachten Leistungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften aufzubewahren.
32.2 Der Kunde hat das Recht, Kopien relevanter Dokumente zu verlangen, wobei die Kosten für die Anfertigung der Kopien vom Kunden zu tragen sind.

33. Widerrufsrecht (falls zutreffend)
33.1 Falls der Kunde ein Verbraucher im Sinne des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist, steht ihm ein Widerrufsrecht zu.
33.2 Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss. Um den Widerruf auszuüben, muss der Kunde PowerUpExpert durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über seine Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

34. Verjährung von Ansprüchen
34.1 Ansprüche aus diesem Vertrag verjähren, sofern nicht gesetzlich anders geregelt, innerhalb von einem Jahr ab Kenntnis des Anspruchs.
34.2 Für Schadenersatzansprüche wegen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.

35. Maßnahmen zur Einhaltung der Compliance-Richtlinien
35.1 PowerUpExpert verpflichtet sich, die geltenden Compliance-Richtlinien einzuhalten und unethisches Verhalten zu vermeiden.
35.2 Der Kunde ist verpflichtet, PowerUpExpert auf ethische Standards und Richtlinien hinzuweisen, die für die Zusammenarbeit relevant sind.